Titelbild, Text "Marketing-Reihe: Branding, Branding-Grundlagen 1" dazu rechts daneben mehrere Symbole zum Thema Branding.

Branding-Grundlagen, Teil 1

Im Webinar Branding-Grundlagen, Teil 1 erfährst Du, was der ursprüngliche Sinn und Zweck des Branding war. Und wozu Branding nun sonst noch alles so nützlich ist! Abschließend gibt es dann einen Überblick zu den verschiedenen Brandingbereichen. Dieses Event besteht aus einem Webinar und einem anschließenden (optionalen!) Online-Workshop (Umsetzungszeit im Meeting-Format). Beim Webinar kannst Du Dich via Chat beteiligen und so Deine individuellen Fragen zum Thema stellen. Beim anschließenden optionalen Online-Workshop können alle Teilnehmenden sich mit Mikrofon und Webcam zuschalten und direkt praktisch an den Grundlagen des eigenen Branding arbeiten.

Das Webinar:

  • Warum soll denn die Vergangenheit des Branding für die Gegenwart wichtig sein?
  • Moment mal – dafür ist Branding auch noch relevant?
  • Alles Branding oder was?

– > Diese und andere Fragen rund um die Grundlagen des Branding
      beantworte ich Dir im Webinar (um im optional zubuchbaren Online-Workshop)!

Zuerst entführe ich Dich gedanklich in die Vergangenheit des Branding.
Anhand konkreter Beispiele erfährst Du dann, welche Rolle das heutzutage noch spielt.
Danach sehen wir uns gemeinsam an, in welchen Bereichen unseres (beruflichen und privaten) Lebens Branding relevant ist für unsere Entscheidungen.
Und Du erfährst, welche Punkte besonders wichtig sind, um das für Dich und Deine Ziele passende Branding zu (er)finden.
Im Webinar kannst Du Deine individuellen Fragen via Chat stellen.

Der Online-Workshop:
Beim anschließenden (optionalen!) Online-Workshop wird es dann so richtig spannend, denn wir arbeiten konkret an der systematischen Erstellung des Branding. Alle Teilnehmenden können sich mit Mikrofon und Webcam zuschalten und durch kleine praktische Aufgabenstellungen am eigenen Branding arbeiten, Schritt-für-Schritt. Du kannst aktiv mitmachen und direkt etwas für den Aufbau und die Stärkung Deiner Marke / Deines Projekts / Deiner Dienstleistungen und Produkte tun!

Symbolbild für Event-Detailseite. Text "Marketing-Reihe: Branding, Branding-Grundlagen 1" darunter mehrere Symbole zum Thema Branding.

Ablauf des Webinars:

  1. Begrüßung
  2. Initial-Vortrag mit Beispielen aus der Praxis
  3. Zeit für Deine Fragen zu den Grundlagen des Branding
  4. Ausklang und Abschluss

Bitte plane ca. 90 – 105 Minuten für das Webinar ein.

Ablauf des optionalen Online-Workshops:

  1. Kurze Begrüßung
  2. Kleine Aufwärmübung
  3. Praktische Umsetzung, mit direkter Arbeit
    an Deinem Branding. Mit der Möglichkeit zum Austausch.
  4. Praxistipps und Zeit für praktische Übungen
  5. Zeit für Deine Fragen
  6. Ausklang und Abschluss

Bitte plane ca. 240 Minuten für den Online-Workshop ein.

Beachte bitte, dass im Workshop Bezug genommen wird auf die Inhalte beider Webinare, Branding-Grundlagen Teil 1 und Teil 2. Aus diesem Grund kann der der Online-Workshop nur bei Buchung beider Teil-Webinare zugebucht werden.

Ist das Webinar etwas für Dich?

Dieses Webinar ist etwas für Dich, wenn Du den Wiedererkennungswert Deiner Marke / Deines Projekts / Deiner Dienstleistungen und Produkten aufbauen und/oder stärken willst. Wenn Du in beiden Welten, der nicht-digitalen sowie der digitalen Welt:

  • mehr Menschen erreichen möchtest,
  • Deine Gemeinde / Deine Angebote /
    ein Projekt / eine Veranstaltung / eine Gruppe oder einen Verein
    auf leichte Art und Weise bekannter machen willst,
  • eine (Gemeinde)Marke aufbauen und stärken möchtest,
  • Verbindungen und Synergien zwischen digitaler und nicht-digitaler Welt aufbauen und stärken willst,
  • das Thema Branding besser verstehen und konkret anwenden möchtest.

Wie viele Webinarplätze stehen zur Verfügung?

Ich habe die Teilnehmerzahl begrenzt, damit genug Zeit da ist für individuelle Fragen.
Daher werden pro Termin nur maximal 50 Teilnehmer*innen zum Live-Webinar zugelassen
und maximal 20 Teilnehmer*innen zum anschließenden optionalen Online-Workshop.

Was investierst Du und was hast Du davon?

Du investierst lediglich ca. 90 – 105 Minuten Zeit, etwas Neugier und 49,- Euro brutto pro Webinarplatz beziehungsweise 180-210 Minuten und 79,- Euro pro Platz bei Buchung beider Webinare. Nimmst Du am optional zubuchbaren Online-Workshop teil, investierst Du hierfür weitere 240 Minuten Zeit und zusätzliche 40,- Euro brutto, also insgesamt 119,- Euro brutto. Beachte bitte, dass im Workshop Bezug genommen wird auf die Inhalte beider Webinare, Branding-Grundlagen Teil 1 und Teil 2. Aus diesem Grund kann der der Online-Workshop ausschließlich bei Buchung beider Teil-Webinare zugebucht werden.



Durch das Webinar erhältst Du Hintergrundwissen und praktisches Anwendungswissen.
Du bekommst ein besseres Verständnis vom Umfang und der Bedeutung des Branding.
Dich erwarten Antworten auf Deine Fragen zum Thema und die Möglichkeit Dein Wissen direkt praktisch umzusetzen.
Bereits während des Webinars kannst Du schon aktiv etwas tun,
um Dein eigenes Branding in Angriff zu nehmen!

Beim (optional!) zubuchbaren Online-Workshop wird das Webinar-Wissen weiter in die Praxis umgesetzt. Gemeinsam arbeiten wir intensiv an Deinem eigenen Branding!

Voraussetzungen für die Teilnahme

Grundsatzverständnis

Meine Inhalte beruhen auf den Jahrzehnten meiner beruflichen Erfahrungen im kaufmännisch-technischem Bereich (zuerst als Angestellte, seit 2013 als Selbständige). Und auf meinen Lebenserfahrungen als Mensch und Christin (evangelisch-lutherisch) mit einem persönlichen Hintergrund voll mit menschlichen, religiösen und politischen Spannungsfeldern. Das ist die Basis meines Lebens und meiner Arbeit. Auf all dem beruhen auch meine Hinweise, Praxistipps und Vorschläge. Aber (und das ist ein aber mit Ausrufezeichen):
Ich bin keine Juristin. Für eine rechtliche Beratung wende Dich daher bitte an eine Anwaltskanzlei Deines Vertrauens.
Auch bin ich keine Theologin. Zwar bin ich für meine Kund*innen nicht nur als Geschäftspartnerin sondern auch als Mensch immer ansprechbar.
Für eine seelsorgerische Betreuung wende Dich jedoch bitte an die/den Pastor*in oder Pfarrer*in Deines Vertrauens.

Vorkenntnisse

Um den Online-Workshop in vollem Umfang nutzen zu können, sind keine Vorkenntnisse zum Thema erforderlich!

Hardware-Anforderungen und erforderliche Software(-Zugänge)

Du benötigst ein internetfähiges Endgerät, mit (eingebauten) Lautsprechern, Mikrofon und Webcam, so dass Du Dich bei Bedarf zuschalten kannst.
Und Du brauchst ein eigenes Zoom Profil, denn auf dieser Plattform treffen wir uns. Die kostenlose Variante „Zoom One, Basic“ reicht für Deine Teilnahme völlig aus. (Hinweis: Zwar kannst Du Dir Deinen Platz alternativ auch als Gast [w/m/d] buchen, indem Du Deine E-Mail-Adresse und Rechnungsadresse nur für diesen Einzelvorgang von Zoom nutzen lässt. Und am Event dann teilnehmen, wenn Du den von Zoom speziell für Dich generierten Zugangscode eingibst. Doch wenn Du an mehr als nur einem einzigen Event auf Zoom teilnehmen möchtest, ist ein eigenes kostenfreies Zoom-Profil einfach weniger aufwändig.)

Am sinnvollsten finde ich persönlich die Teilnahme via Laptop/Computer.
Ich empfehle Dir außerdem ein Headset zu nutzen. Das muss zwar nicht zwingend sein, ist aber angenehmer.

Optional: Du solltest Zugriff auf einen Drucker haben, um Dir vor und/oder während und/oder nach der Veranstaltung eventuelle Unterlagen ausdrucken zu können. Der Ausdruck ist nicht zwingend erforderlich, aber bequemer als Dir auch alle Fragestellungen und Co. selbst zu notieren.

Sonstiges

Beim Webinar erhältst Du jede Menge Input von mir. Deine Fragen kannst Du gerne per Chat stellen. Du kannst Dich aber auch einfach zurücklehnen und „nur“ zuhören und Dir ein paar Notizen für Dich machen.

Beim Online-Workshop geht es darum, dass Du Dich aktiv beteiligst. Wenn Du nicht mitarbeiten möchtest, bist Du zwar nicht dazu verpflichtet. Aber ganz ehrlich: Wenn Du nicht mitmachen willst, dann kannst Du Dir den Online-Workshop auch sparen. Denn dann bringt er Dir wenig.
Einbringen kannst Du Dich auf verschiedenen Wegen. Per Chat und – auf Wunsch und nach separater Zustimmung – zusätzlich per Audio und/oder Webcam. Du kannst gerne auch bei eventuellen Umfragen und/oder Abstimmungen teilnehmen, bist jedoch auch hierzu nicht verpflichtet.

Du hast schon vor Beginn konkrete Fragen zum Thema? Dann halte sie bereit. Es gibt ausreichend Gelegenheit sie zu klären.

Um Dir Notizen machen zu können, solltest Du Dir zusätzlich Papier und Stift bereitlegen.
Auch ein Getränk ist immer eine gute Idee.

Und: Bring Neugier aufs Thema und gute Laune mit!

Wie geht es jetzt weiter?

So kannst Du teilnehmen:

Buche Dir einfach Deinen Platz zu Deinem Wunschtermin über den Button unten.

  • Du wirst durch den Button-Klick auf die Plattform Zoom geleitet, zur Zoom-Detailseite des Events.
    • Du kannst Dir alles in Ruhe ansehen. Wenn Du soweit bist, klickst Du auf den Buchungs-Button.
      Er heißt bei Zoom „Registrierung“. Falls Du noch nicht bei Zoom eingeloggt bist, wirst Du aufgefordert, Dich bei Zoom anzumelden.
      • Melde Dich mit Deinem bestehenden Zoom-Benutzer*innenkonto an. (Oder erstelle Dir jetzt eins, falls Du noch keins haben solltest.
        Denn Du benötigst aus Sicherheitsgründen ein eigenes Zoom-Konto, um an den Zoom-Events teilzunehmen.
        Die kostenfreie Konto-Variante ist dafür absolut ausreichend!)
      • Folge den vorgesehenen Schritten des Buchungsvorganges und registriere Dich für das Event.
  • Nach Deiner Anmeldung erhältst Du dann von Zoom eine E-Mail mit weiteren Informationen und dem Zugangslink zum Zoomraum.
  • Beim Termin brauchst Du ein Endgerät, mit dem Du ins Internet gehen kannst.
    • Ich empfehle Dir einen Laptop/PC zu nutzen.
    • Ein Headset ist nicht zwingend erforderlich, ist aber ebenfalls empfehlenswert.
  • Wenn Du Dich dann für das Event einloggst, dann kommst Du zuerst in einen Warteraum.
    • Stimmen Deine dort verwendeten Angaben (Name und E-Mail) mit den mir vorliegenden Anmeldedaten überein, lasse ich Dich von dort aus dann in den Zoom-Raum eintreten.

Jetzt buchen

Webinar (und optionaler) Online-Workshop:
Branding-Grundlagen, Teil 1!

Du kannst Dir nun Deinen Platz für einen der kommenden Live-Termine buchen. Dabei kannst Du Dich entscheiden zwischem dem Live-Webinar Branding-Grundlagen, Teil 1 und Branding-Grundlagen, Teil 2. Musst Du aber nicht, denn Du kannst auch an beiden teilnehmen. Entscheidest Du Dich dafür an beiden Webinaren teilzunehmen, hast Du die Möglichkeit zusätzlich einen Platz im Online-Workshop zuzubuchen. Sowohl die Webinare als auch der Online-Workshop finden auf der Plattform Zoom statt. Registriere Dich dafür entweder mit Deinem Zoom-Konto oder alternativ als Gast (w/d/m) mit Deiner E-Mail-Adresse und einem Zugangscode, der von der Plattform für Dich erstellt wird.

Um Dir Deinen Platz für einen der kommenden Live-Webinar-Termine zu buchen, klicke auf einen der folgenden Buttons. Wähle den Button, dessen Termin Dir zusagt. Es öffnet sich dann ein neuer Tab mit der externen Zoom-Event-Seite.

Termine der nächsten Live-Webinare:

Sowohl die Webinare als auch der anschließende – von Dir optional zubuchbare – Online-Workshop werden aufgezeichnet.
Die Aufzeichnung der Webinare werden den Teilnehmenden und weiteren Personen (Stichwort: Webinar-on-Demand, Mitgliederbereiche, …) zugänglich gemacht. Die Aufzeichnung des Online-Workshops wird dagegen ausschließlich den Teilnehmenden zur Verfügung gestellt. Weitere Informationen zu meinem Umgang mit Aufzeichnungen erhältst Du in meinen AGB (Link öffnet neuen Tab zum AGB-Unterpunkt).

Aktuelles Angebot / Zum Jahreswechsel kannst Du kräftig sparen!

Erhalte 25 % Rabatt auf alle Ticketvarianten für den 04. Januar 2025 für
Branding-Grundlagen 1 und 2 (Webinaren und optionaler Online-Workshop)

Gib bei der Buchung dafür ganz einfach bis zum 01. Januar 2025 um 23.45 Uhr folgenden Code ein:

Earliest-Bird-Jahreswechsel-1“ (ohne die Anführungszeichen eingeben)


Alternativ auf eine Aufzeichnung des Webinars zugreifen:

Du möchtest nicht warten? Dann kannst Du Dir alternativ entweder eine Aufzeichnung dieses Webinars auf Zoom buchen (Webinar on Demand). Oder Dir als Akademie-Mitglied eine Webinar-Aufzeichnung im Mitgliedsbereich ansehen.