Stöbere gerne durch meine Webinare und Workshops. Sie werden immer mal wieder von mir ergänzt.
Es lohnt sich also regelmäßig vorbeizuschauen. Du wirst bestimmt fündig.
Solltest Du aber doch mal ein Thema längere Zeit vermissen, teil mir das gerne mit.
Ich schaue dann, ob und wenn ja, wann, ich es in meine Veranstaltungsreihen mit aufnehmen kann.
Oder interessierst Du Dich für Webinare und/oder (Online-)Workshops die von mir exklusiv für einen von Dir definierten Personenkreis gehalten werden sollen? Zum Beispiel nur für die Mitglieder Deines Kirchenvorstandes? Auch dann nimm gerne Kontakt mit mir auf!
Doch nun zuerst einmal viel Spaß beim Stöbern!
- Webinare und Workshops 2025
- Webinare und Workshops 2026
Webinare und Workshops 1. Halbjahr 2025
Webinar und optionaler Online-Workshop:
- Termin: Donnerstag, 24. April 2025, Uhrzeiten:
- Webinar: 15.00 Uhr bis 16.45 Uhr
- Pause und Zeit zum Raumwechsel für diejenigen, die auch den Workshop gebucht haben
- Workshop: 17.30 Uhr bis 20.00 Uhr
- Ticketpreise Webinar:
- 49 Euro = Solidaritäts-Webinarticket
- 34 Euro = Standard Webinarticket
- 19 Euro = Soziales Webinarticket
- Kombi-Ticketpreise für die Teilnahme am Webinar und am Online-Workshop
- 79 Euro = Solidaritäts-Kombiticket
- 59 Euro = Standard-Kombiticket
- 39 Euro = Soziales-Kombiticket
Vertiefe Dein Wissen und/oder unterstütze Deine Mitarbeiter*innen und Kolleg*innen dabei, sich weiterzubilden.
Schau Dich auch gerne nach Teilhabe-Geschenken für Familie und Freund*innen um!
Denn beim Wissen ist es wie bei den Menschen. Wer das Unbekannte kennenlernt, lernt es Stück für Stück besser zu verstehen.
Wer etwas besser versteht, kann es besser einschätzen und besser damit umgehen.
Wer etwas besser einschätzen und besser damit umgehen kann, erkennt, wann und wie oft Angst unnötig ist.
Ob Du nun anderen Menschen digitale Teilhabe ermöglichen möchtest
oder Dein Online-Dasein in die eigenen Hände nehmen willst …
– einfach mal in meinem Zoom-Hub stöbern! (Link öffnet Tab zur externen Website)
Webinar und optionaler Online-Workshop:
Folgt
(Der Link öffnet ein neues Fenster zur externen Registrierungsseite auf Zoom.)
- Termin: WT, TT. Mai 2025, Uhrzeiten:
- Webinar: 15.00 Uhr bis 16.45 Uhr
- Pause und Zeit zum Raumwechsel für diejenigen, die auch den Workshop gebucht haben
- Workshop: 17.30 Uhr bis 20.00 Uhr
- Ticketpreise Webinar:
- 49 Euro = Solidaritäts-Webinarticket
- 34 Euro = Standard Webinarticket
- 19 Euro = Soziales Webinarticket
- Kombi-Ticketpreise für die Teilnahme am Webinar und am Online-Workshop
- 79 Euro = Solidaritäts-Kombiticket
- 59 Euro = Standard-Kombiticket
- 39 Euro = Soziales-Kombiticket
Vertiefe Dein Wissen und/oder unterstütze Deine Mitarbeiter*innen und Kolleg*innen dabei, sich weiterzubilden.
Schau Dich auch gerne nach Teilhabe-Geschenken für Familie und Freund*innen um!
Denn beim Wissen ist es wie bei den Menschen. Wer das Unbekannte kennenlernt, lernt es Stück für Stück besser zu verstehen.
Wer etwas besser versteht, kann es besser einschätzen und besser damit umgehen.
Wer etwas besser einschätzen und besser damit umgehen kann, erkennt, wann und wie oft Angst unnötig ist.
Ob Du nun anderen Menschen digitale Teilhabe ermöglichen möchtest
oder Dein Online-Dasein in die eigenen Hände nehmen willst …
– einfach mal in meinem Zoom-Hub stöbern! (Link öffnet Tab zur externen Website)
Webinar und optionaler Online-Workshop:
Folgt
(Der Link öffnet ein neues Fenster zur externen Registrierungsseite auf Zoom.)
- Termin: WT, TT. Juni 2025, Uhrzeiten:
- Webinar: 15.00 Uhr bis 16.45 Uhr
- Pause und Zeit zum Raumwechsel für diejenigen, die auch den Workshop gebucht haben
- Workshop: 17.30 Uhr bis 20.00 Uhr
- Ticketpreise Webinar:
- 49 Euro = Solidaritäts-Webinarticket
- 34 Euro = Standard Webinarticket
- 19 Euro = Soziales Webinarticket
- Kombi-Ticketpreise für die Teilnahme am Webinar und am Online-Workshop
- 79 Euro = Solidaritäts-Kombiticket
- 59 Euro = Standard-Kombiticket
- 39 Euro = Soziales-Kombiticket
Vertiefe Dein Wissen und/oder unterstütze Deine Mitarbeiter*innen und Kolleg*innen dabei, sich weiterzubilden.
Schau Dich auch gerne nach Teilhabe-Geschenken für Familie und Freund*innen um!
Denn beim Wissen ist es wie bei den Menschen. Wer das Unbekannte kennenlernt, lernt es Stück für Stück besser zu verstehen.
Wer etwas besser versteht, kann es besser einschätzen und besser damit umgehen.
Wer etwas besser einschätzen und besser damit umgehen kann, erkennt, wann und wie oft Angst unnötig ist.
Ob Du nun anderen Menschen digitale Teilhabe ermöglichen möchtest
oder Dein Online-Dasein in die eigenen Hände nehmen willst …
– einfach mal in meinem Zoom-Hub stöbern! (Link öffnet Tab zur externen Website)
Hoch zum Inhaltsverzeichnis oder einfach weiter stöbern …
Webinare und Workshops 2. Halbjahr 2025
Webinar und optionaler Online-Workshop:
Folgt
(Der Link öffnet ein neues Fenster zur externen Registrierungsseite auf Zoom.)
- Termin: WT, TT. Juli 2025, Uhrzeiten:
- Webinar: 15.00 Uhr bis 16.45 Uhr
- Pause und Zeit zum Raumwechsel für diejenigen, die auch den Workshop gebucht haben
- Workshop: 17.30 Uhr bis 20.00 Uhr
- Ticketpreise Webinar:
- 49 Euro = Solidaritäts-Webinarticket
- 34 Euro = Standard Webinarticket
- 19 Euro = Soziales Webinarticket
- Kombi-Ticketpreise für die Teilnahme am Webinar und am Online-Workshop
- 79 Euro = Solidaritäts-Kombiticket
- 59 Euro = Standard-Kombiticket
- 39 Euro = Soziales-Kombiticket
Vertiefe Dein Wissen und/oder unterstütze Deine Mitarbeiter*innen und Kolleg*innen dabei, sich weiterzubilden.
Schau Dich auch gerne nach Teilhabe-Geschenken für Familie und Freund*innen um!
Denn beim Wissen ist es wie bei den Menschen. Wer das Unbekannte kennenlernt, lernt es Stück für Stück besser zu verstehen.
Wer etwas besser versteht, kann es besser einschätzen und besser damit umgehen.
Wer etwas besser einschätzen und besser damit umgehen kann, erkennt, wann und wie oft Angst unnötig ist.
Ob Du nun anderen Menschen digitale Teilhabe ermöglichen möchtest
oder Dein Online-Dasein in die eigenen Hände nehmen willst …
– einfach mal in meinem Zoom-Hub stöbern! (Link öffnet Tab zur externen Website)
Webinar und optionaler Online-Workshop:
Folgt
(Der Link öffnet ein neues Fenster zur externen Registrierungsseite auf Zoom.)
- Termin: WT, TT. August 2025, Uhrzeiten:
- Webinar: 15.00 Uhr bis 16.45 Uhr
- Pause und Zeit zum Raumwechsel für diejenigen, die auch den Workshop gebucht haben
- Workshop: 17.30 Uhr bis 20.00 Uhr
- Ticketpreise Webinar:
- 49 Euro = Solidaritäts-Webinarticket
- 34 Euro = Standard Webinarticket
- 19 Euro = Soziales Webinarticket
- Kombi-Ticketpreise für die Teilnahme am Webinar und am Online-Workshop
- 79 Euro = Solidaritäts-Kombiticket
- 59 Euro = Standard-Kombiticket
- 39 Euro = Soziales-Kombiticket
Vertiefe Dein Wissen und/oder unterstütze Deine Mitarbeiter*innen und Kolleg*innen dabei, sich weiterzubilden.
Schau Dich auch gerne nach Teilhabe-Geschenken für Familie und Freund*innen um!
Denn beim Wissen ist es wie bei den Menschen. Wer das Unbekannte kennenlernt, lernt es Stück für Stück besser zu verstehen.
Wer etwas besser versteht, kann es besser einschätzen und besser damit umgehen.
Wer etwas besser einschätzen und besser damit umgehen kann, erkennt, wann und wie oft Angst unnötig ist.
Ob Du nun anderen Menschen digitale Teilhabe ermöglichen möchtest
oder Dein Online-Dasein in die eigenen Hände nehmen willst …
– einfach mal in meinem Zoom-Hub stöbern! (Link öffnet Tab zur externen Website)
Webinar und optionaler Online-Workshop:
Folgt
(Der Link öffnet ein neues Fenster zur externen Registrierungsseite auf Zoom.)
- Termin: WT, TT. September 2025, Uhrzeiten:
- Webinar: 15.00 Uhr bis 16.45 Uhr
- Pause und Zeit zum Raumwechsel für diejenigen, die auch den Workshop gebucht haben
- Workshop: 17.30 Uhr bis 20.00 Uhr
- Ticketpreise Webinar:
- 49 Euro = Solidaritäts-Webinarticket
- 34 Euro = Standard Webinarticket
- 19 Euro = Soziales Webinarticket
- Kombi-Ticketpreise für die Teilnahme am Webinar und am Online-Workshop
- 79 Euro = Solidaritäts-Kombiticket
- 59 Euro = Standard-Kombiticket
- 39 Euro = Soziales-Kombiticket
Vertiefe Dein Wissen und/oder unterstütze Deine Mitarbeiter*innen und Kolleg*innen dabei, sich weiterzubilden.
Schau Dich auch gerne nach Teilhabe-Geschenken für Familie und Freund*innen um!
Denn beim Wissen ist es wie bei den Menschen. Wer das Unbekannte kennenlernt, lernt es Stück für Stück besser zu verstehen.
Wer etwas besser versteht, kann es besser einschätzen und besser damit umgehen.
Wer etwas besser einschätzen und besser damit umgehen kann, erkennt, wann und wie oft Angst unnötig ist.
Ob Du nun anderen Menschen digitale Teilhabe ermöglichen möchtest
oder Dein Online-Dasein in die eigenen Hände nehmen willst …
– einfach mal in meinem Zoom-Hub stöbern! (Link öffnet Tab zur externen Website)
Webinar und optionaler Online-Workshop:
Folgt
(Der Link öffnet ein neues Fenster zur externen Registrierungsseite auf Zoom.)
- Termin: WT, TT. Oktober 2025, Uhrzeiten:
- Webinar: 15.00 Uhr bis 16.45 Uhr
- Pause und Zeit zum Raumwechsel für diejenigen, die auch den Workshop gebucht haben
- Workshop: 17.30 Uhr bis 20.00 Uhr
- Ticketpreise Webinar:
- 49 Euro = Solidaritäts-Webinarticket
- 34 Euro = Standard Webinarticket
- 19 Euro = Soziales Webinarticket
- Kombi-Ticketpreise für die Teilnahme am Webinar und am Online-Workshop
- 79 Euro = Solidaritäts-Kombiticket
- 59 Euro = Standard-Kombiticket
- 39 Euro = Soziales-Kombiticket
Vertiefe Dein Wissen und/oder unterstütze Deine Mitarbeiter*innen und Kolleg*innen dabei, sich weiterzubilden.
Schau Dich auch gerne nach Teilhabe-Geschenken für Familie und Freund*innen um!
Denn beim Wissen ist es wie bei den Menschen. Wer das Unbekannte kennenlernt, lernt es Stück für Stück besser zu verstehen.
Wer etwas besser versteht, kann es besser einschätzen und besser damit umgehen.
Wer etwas besser einschätzen und besser damit umgehen kann, erkennt, wann und wie oft Angst unnötig ist.
Ob Du nun anderen Menschen digitale Teilhabe ermöglichen möchtest
oder Dein Online-Dasein in die eigenen Hände nehmen willst …
– einfach mal in meinem Zoom-Hub stöbern! (Link öffnet Tab zur externen Website)
Webinar und optionaler Online-Workshop:
Folgt
(Der Link öffnet ein neues Fenster zur externen Registrierungsseite auf Zoom.)
- Termin: WT, TT. November 2025, Uhrzeiten:
- Webinar: 15.00 Uhr bis 16.45 Uhr
- Pause und Zeit zum Raumwechsel für diejenigen, die auch den Workshop gebucht haben
- Workshop: 17.30 Uhr bis 20.00 Uhr
- Ticketpreise Webinar:
- 49 Euro = Solidaritäts-Webinarticket
- 34 Euro = Standard Webinarticket
- 19 Euro = Soziales Webinarticket
- Kombi-Ticketpreise für die Teilnahme am Webinar und am Online-Workshop
- 79 Euro = Solidaritäts-Kombiticket
- 59 Euro = Standard-Kombiticket
- 39 Euro = Soziales-Kombiticket
Vertiefe Dein Wissen und/oder unterstütze Deine Mitarbeiter*innen und Kolleg*innen dabei, sich weiterzubilden.
Schau Dich auch gerne nach Teilhabe-Geschenken für Familie und Freund*innen um!
Denn beim Wissen ist es wie bei den Menschen. Wer das Unbekannte kennenlernt, lernt es Stück für Stück besser zu verstehen.
Wer etwas besser versteht, kann es besser einschätzen und besser damit umgehen.
Wer etwas besser einschätzen und besser damit umgehen kann, erkennt, wann und wie oft Angst unnötig ist.
Ob Du nun anderen Menschen digitale Teilhabe ermöglichen möchtest
oder Dein Online-Dasein in die eigenen Hände nehmen willst …
– einfach mal in meinem Zoom-Hub stöbern! (Link öffnet Tab zur externen Website)
Hoch zum Inhaltsverzeichnis oder einfach weiter stöbern …
Webinare und Workshops 1. Halbjahr 2026
Webinar und optionaler Online-Workshop:
Folgt
(Der Link öffnet ein neues Fenster zur externen Registrierungsseite auf Zoom.)
- Termin: WT, TT. Januar 2026, Uhrzeiten:
- Webinar: 15.00 Uhr bis 16.45 Uhr
- Pause und Zeit zum Raumwechsel für diejenigen, die auch den Workshop gebucht haben
- Workshop: 17.30 Uhr bis 20.00 Uhr
- Ticketpreise Webinar:
- 49 Euro = Solidaritäts-Webinarticket
- 34 Euro = Standard Webinarticket
- 19 Euro = Soziales Webinarticket
- Kombi-Ticketpreise für die Teilnahme am Webinar und am Online-Workshop
- 79 Euro = Solidaritäts-Kombiticket
- 59 Euro = Standard-Kombiticket
- 39 Euro = Soziales-Kombiticket
Vertiefe Dein Wissen und/oder unterstütze Deine Mitarbeiter*innen und Kolleg*innen dabei, sich weiterzubilden.
Schau Dich auch gerne nach Teilhabe-Geschenken für Familie und Freund*innen um!
Denn beim Wissen ist es wie bei den Menschen. Wer das Unbekannte kennenlernt, lernt es Stück für Stück besser zu verstehen.
Wer etwas besser versteht, kann es besser einschätzen und besser damit umgehen.
Wer etwas besser einschätzen und besser damit umgehen kann, erkennt, wann und wie oft Angst unnötig ist.
Ob Du nun anderen Menschen digitale Teilhabe ermöglichen möchtest
oder Dein Online-Dasein in die eigenen Hände nehmen willst …
– einfach mal in meinem Zoom-Hub stöbern! (Link öffnet Tab zur externen Website)
Webinar und optionaler Online-Workshop:
Folgt
(Der Link öffnet ein neues Fenster zur externen Registrierungsseite auf Zoom.)
- Termin: WT, TT. März 2026, Uhrzeiten:
- Webinar: 15.00 Uhr bis 16.45 Uhr
- Pause und Zeit zum Raumwechsel für diejenigen, die auch den Workshop gebucht haben
- Workshop: 17.30 Uhr bis 20.00 Uhr
- Ticketpreise Webinar:
- 49 Euro = Solidaritäts-Webinarticket
- 34 Euro = Standard Webinarticket
- 19 Euro = Soziales Webinarticket
- Kombi-Ticketpreise für die Teilnahme am Webinar und am Online-Workshop
- 79 Euro = Solidaritäts-Kombiticket
- 59 Euro = Standard-Kombiticket
- 39 Euro = Soziales-Kombiticket
Vertiefe Dein Wissen und/oder unterstütze Deine Mitarbeiter*innen und Kolleg*innen dabei, sich weiterzubilden.
Schau Dich auch gerne nach Teilhabe-Geschenken für Familie und Freund*innen um!
Denn beim Wissen ist es wie bei den Menschen. Wer das Unbekannte kennenlernt, lernt es Stück für Stück besser zu verstehen.
Wer etwas besser versteht, kann es besser einschätzen und besser damit umgehen.
Wer etwas besser einschätzen und besser damit umgehen kann, erkennt, wann und wie oft Angst unnötig ist.
Ob Du nun anderen Menschen digitale Teilhabe ermöglichen möchtest
oder Dein Online-Dasein in die eigenen Hände nehmen willst …
– einfach mal in meinem Zoom-Hub stöbern! (Link öffnet Tab zur externen Website)
Webinar und optionaler Online-Workshop:
Folgt
(Der Link öffnet ein neues Fenster zur externen Registrierungsseite auf Zoom.)
- Termin: WT, TT. Februar 2026, Uhrzeiten:
- Webinar: 15.00 Uhr bis 16.45 Uhr
- Pause und Zeit zum Raumwechsel für diejenigen, die auch den Workshop gebucht haben
- Workshop: 17.30 Uhr bis 20.00 Uhr
- Ticketpreise Webinar:
- 49 Euro = Solidaritäts-Webinarticket
- 34 Euro = Standard Webinarticket
- 19 Euro = Soziales Webinarticket
- Kombi-Ticketpreise für die Teilnahme am Webinar und am Online-Workshop
- 79 Euro = Solidaritäts-Kombiticket
- 59 Euro = Standard-Kombiticket
- 39 Euro = Soziales-Kombiticket
Vertiefe Dein Wissen und/oder unterstütze Deine Mitarbeiter*innen und Kolleg*innen dabei, sich weiterzubilden.
Schau Dich auch gerne nach Teilhabe-Geschenken für Familie und Freund*innen um!
Denn beim Wissen ist es wie bei den Menschen. Wer das Unbekannte kennenlernt, lernt es Stück für Stück besser zu verstehen.
Wer etwas besser versteht, kann es besser einschätzen und besser damit umgehen.
Wer etwas besser einschätzen und besser damit umgehen kann, erkennt, wann und wie oft Angst unnötig ist.
Ob Du nun anderen Menschen digitale Teilhabe ermöglichen möchtest
oder Dein Online-Dasein in die eigenen Hände nehmen willst …
– einfach mal in meinem Zoom-Hub stöbern! (Link öffnet Tab zur externen Website)
Hoch zum Inhaltsverzeichnis oder einfach weiter stöbern …
Webinare und Workshops 2. Halbjahr 2026
Werden von mir im 2. Halbjahr 2025 ergänzt.