4-April-Termine

Der Frühling startet durch. Die Zitronenfalter tanzen. Die Hasen hoppeln übers Feld. Die Natur feiert das Leben und ich hoffe, Du tust es auch. Auch im Terminkalender gibt es wieder Schönes zu entdecken. Erstens die Termine für meine Live-Webinare und Online-Workshops. Zweitens findest Du Ereignisse im Kalender, über die es sich nachzudenken lohnt. Drittens habe ich zu einigen davon ein wenig „Material für Gemeindebriefe und Inspirationen für die Predigt“ zusammengestellt. Jetzt die Termine im April bis zum Juni durchstöbern:

Jahreslosung und Monatsspruch April

Jahreslosung 2025: Prüft alles und behaltet das Gute! 1. Thess 5,21

Monatslosung April 2025:
Brannte nicht unser Herz in uns, da er mit uns redete?
Lk 24,32

Schwerpunkte im April

Grundsätzliches:
Planungs-Umsetzung fortführen.
Wie das Wetter, so auch der Rest – unberechenbar. Also auf möglichst alles vorbereitet sein und schön flexibel bleiben.
Samen für die Projekte aussäen, die im Laufe des Jahres erste Ergebnisse bringen sollen.
Den Frühling noch intensiver wahrnehmen und ihn noch mehr genießen.


Grundstimmung in Stichworten:
Vorsätze sind inzwischen entweder zur Routine geworden oder sind es Dir nicht wert, sie weiter zu verfolgen. So oder so – arbeite mit dem, was ist. Nicht mit dem „was hätte sein sollen“.
Gelassenheit, Freude an dem, was Du bisher schon erreicht hast.
Vorfreude auf das, was das Jahr noch alles mit sich bringt.
Wetterkapriolen und geschäftliche Querschüsse zur Kenntnis nehmen, das Beste daraus machen und dann abhaken.

To-dos:
Über Aprilscherze amüsieren und mitlachen.
Mindestens bei einem Regenschauer spazieren gehen.
Falls noch nicht im März geschehen: Ostern feiern.

Planungen weiter umsetzen.
Neu etablierte Routinen prüfen und gegebenenfalls anpassen.

Vorbereitungen für die Feiertage, Gedenktage und Aktionstage des ersten Halbjahres fortführen.
Geplanten Content für die Website(s) und Social-Media-Profil(e) erstellen: Texte, Grafiken, Videos. Verhältnis Green Content zu temporär interessantem Content im April auf 90:10 anpassen.
Spontanen Content erstellen. Dabei ein Verhältnis Green Content zu temporär interessantem Content im April auf 80:20 einhalten.

Daten im Terminkalender über die es sich im April nachzudenken lohnt:

Vorab die in diesem Monat besonders empfohlene Veranstaltungen:

Webinar und optionaler Online-Workshop:

Wertevermittlung in den sozialen Medien praktisches Handwerkszeug für die Demokratie
(Der Link öffnet ein neues Fenster zur externen Registrierungsseite auf Zoom.)

  • Termin: Donnerstag, 24. April 2025, Uhrzeiten:
    • Webinar: 15.00 Uhr bis 16.45 Uhr
    • Pause und Zeit zum Raumwechsel für diejenigen, die auch den Workshop gebucht haben
    • Workshop: 17.30 Uhr bis 20.00 Uhr
  • Ticketpreise Webinar:
    • 49 Euro = Solidaritäts-Webinarticket
    • 34 Euro = Standard Webinarticket
    • 19 Euro = Soziales Webinarticket
  • Kombi-Ticketpreise für die Teilnahme am Webinar und am Online-Workshop
    • 79 Euro = Solidaritäts-Kombiticket
    • 59 Euro = Standard-Kombiticket
    • 39 Euro = Soziales-Kombiticket

Vertiefe Dein Wissen und/oder unterstütze Deine Mitarbeiter*innen und Kolleg*innen dabei, sich weiterzubilden.
Schau Dich auch gerne nach Teilhabe-Geschenken für Familie und Freund*innen um!
Denn beim Wissen ist es wie bei den Menschen. Wer das Unbekannte kennenlernt, lernt es Stück für Stück besser zu verstehen.
Wer etwas besser versteht, kann es besser einschätzen und besser damit umgehen.
Wer etwas besser einschätzen und besser damit umgehen kann, erkennt, wann und wie oft Angst unnötig ist.
Ob Du nun anderen Menschen digitale Teilhabe ermöglichen möchtest
oder Dein Online-Dasein in die eigenen Hände nehmen willst …

– einfach mal in meinem Zoom-Hub stöbern! (Link öffnet Tab zur externen Website)

Kulturgottesdienst
Thema: „Das Lied der Nibelungen“
05. April 2025 um 19.30 Uhr in der Martin-Luther-Kirche, Hoya
Die Kulturgottesdienste von Herrn Pastor Florian Schwarz und seinem Team sind immer einen Besuch wert!
Weitere Infos zum vielseitigen Konzept gibt es unter https://www.kulturgottesdienste.de.

Kinogottesdienst – Kulturgottesdienst/Cineastic
Film: „Die Passion der Johanna von Orleans“ mit Live-Begleitung durch Ralf Wosch
06. April 2025 um xx Uhr in der Kirche Bassum (Uhrzeit folgt)
Die Kulturgottesdienste von Herrn Pastor Florian Schwarz und seinem Team sind immer einen Besuch wert!
Weitere Infos zum vielseitigen Konzept gibt es unter https://www.kulturgottesdienste.de.

April 2025 – 01. bis 15. April

01. April

  • 01. April Tag der Aprilscherze

02. April

  • 02. April Internationaler Kinderbuchtag
    (Wird seit 1967 begangen.)
  • 02. April 2025 Tag der älteren Generation
    (Wird seit 1968 am ersten Mittwoch im April begangen. Folgetermine: 01.04.2026, 07.04.2027, 05.04.2028, 04.04.2029, 03.03.2030.)

03. April

  • 03. April 1922 Geburtstag Doris Day
    (Geboren am 03. April 1922, verstorben am 13. Mai 2019.)

04. April

  • 04. April Geburtstag Bettina von Arnim
    (Jubiläumsjahr-Geburtstag! Geboren am 04. April 1785 , verstorben am 20. Januar 1859. Deutsche Schriftstellerin und Verlegerin. Anhängerin der Jungdeutschen und Zielscheibe der Zensur. Zitat „Ich muss doch dem König vollkommen klar machen, dass er Esel zu Ministern hat, das kann ich nicht in aller Kürze.“ )
  • 04. April Geburtstag Jane Goodall
    (Geboren am 04. April 1934. Englisch-kenianische Zoologin, Pionierin in der Primatenforschung!)
  • 04. April Todestag Martin Luther King
    (Geboren am 15. Februar 1929, ermordet am 04. April 1968, von einem Rassisten, der die Tat vor Gericht gestand, nach seiner Verurteilung jedoch sein Geständnis widerrief und jedwede Beteiligung an dem Attentat auf King bis zu seinem eigenen Tod leugnete. Martin Luther King ist der mit Abstand bekannteste Mann der afroamerikanischen Bürgerrechtsbewegung. Seine Mittel der Wahl waren mitreißende Predigten und Reden sowie der gewaltfreie Widerstand in Form von zivilem Ungehorsam. Als Baptistenpastor verwendete er dabei vorwiegend Argumente, die religiös begründet waren. Sein Einsatz trug wesentlich dazu bei, dass die Bürgerrechtsbewegung eine Massenbewegung wurde, die neben den hauptsächlich betroffenen People of Colour zunehmend auch Weiße Mitstreiter*innen umfasste. Die Rassentrennung wurde schlußendlich gesetzlich aufgehoben und in den Südstaaten ein uneingeschränktes Wahlrecht für Schwarze eingeführt. Seine berühmteste Rede „I have a dream hielt er in Washington D. C. am 28. August 1963 vor dem Lincoln Memorial. Darin drückte er die Hoffnung aus, dass eines Tages Menschen nicht mehr nach ihrer Hautfarbe beurteilt, sondern als gleichwertig anerkannt werden und danach beurteilt werden, welche Art Mensch sie sind. 1964 erhält King den Friedensnobelpreis.)

05. April

  • 05. April Geburtstag Bette Davis
    (Geboren am 05. April 1908, verstorben am 06. Oktober 1989. US-amerikanische Schauspielerin, Kämpferin für die Rechte der Schauspieler*innen gegenüber den Filmstudios, Filmproduzentin, Autorin [Thema: Autobiographien]. Karrierestart am Theater. Wirkte dann in Hollywood in über 100 Filmen mit. Markenzeichen: große und ausdrucksstarken Augen, ihre direkte Art und immer allgegenwärtig – ihre Zigaretten. Sie entsprach nicht dem damals gängigen Schönheitsideal und wurde (auch deshalb) nicht so recht ernst genommen. Doch sobald sie es durchsetzen konnte, ließ sie sich vorwiegend für Charakterrollen besetzen und wurde so zur zweifachen Oscar-Gewinnerin als beste Schauspielerin. Ihr Aussehen war für sie nebensächlich. Zitat: „Mir war es immer egal, wie ich aussah, solange ich nur wie meine Figur aussah.“ Bette Davis war – im besten Sinne – eine aufmüpfige Frau. Sie ließ sich nicht klein halten. Sie kämpfte ihr Leben lang gegen die strukturelle Gewalt der männlich dominierten Filmwelt. Bette Davis setzte sich insbesondere gegen die erdrückende Macht der Filmstudios über Schauspieler*innen. Das brachte ihr sowohl Kritik als auch Bewunderung ein und zahlte sich mittelfristig aus. Sie war mehrfach auf der Quigley-Liste der zehn kommerziell erfolgreichsten Stars der Vereinigten Staaten vertreten. Im Januar 1941 wurde Davis die erste weibliche Vorsitzende der Academy of Motion Picture Arts and Sciences. Also des Komitees, dass die Oscars verleiht. Sie verärgerte die Komiteemitglieder jedoch durch ihr forsches Auftreten und durch ihre radikalen Änderungsvorschläge. Bereits nach wenigen Monaten trat sie resigniert von ihrem Amt zurück. Ihr Nachfolger setze danach viele ihrer Ideen um. Während des Zweiten Weltkriegs war sie patriotisch tätig [Verkauf von Kriegsanleihen, Truppenbetreuung, Soldaten-Kantine]. Ihr Privatleben war durch Tiefschläge gekennzeichnet. Sie war vier Mal verheiratet. Ihr zweiter Ehemann brach im August 1943 tot auf der Straße zusammen. Sie verarbeitete ihre Trauer durch Arbeit. Sie hatte eine leibliche Tochter. Späte kamen eine Adoptivtochter und ein Adoptivsohn hinzu. Von ihrer leiblichen Tochter wurde sie gehasst. Diese schrieb als Erwachsene ein „Enthüllungsbuch“ darüber, dass und warum ihre Mutter eine schlechte Mutter sei. Bette Davis wurde vom Ex-Ehemann und von Weggefährt*innen gegen die Vorwürfe verteidigt. Bette Davis schrieb ihrerseits ein Buch, das mit einem bitteren Brief an ihre Tochter endete. Sie brach jeden Kontakt mit ihr ab. Bei der Adoptivtochter wurde ein Gehirnschaden diagnostiziert. Sie wurde in eine Spezialklinik gegeben und verbrachte ihr Leben in Einrichtungen für Menschen mit geistigem Handicap. 1983 wurde bei Bette Davis Brustkrebs diagnostiziert. Während eines Krankenhausaufenthalts erlitt sie einen Schlaganfall und litt unter Lähmungserscheinungen und starken Spracheinschränkungen. Durch Physiotherapie verringerten sich die Lähmungserscheinungen und sie konnte nach Hause. Dort brach sie sich dann die Hüfte. Sie kämpfte sich zurück auf die Leinwand und übernahm noch einige kleinere Rollen. 1989 brach sie während einer Preisverleihung zusammen. Der Krebs war erneut ausgebrochen. Sie reiste dennoch nach Europa, um in Spanien eine Ehrung entgegen zu nehmen. Ihr Gesundheitszustand verschlechterte sich schnell und ließ eine Rückreise in die USA nicht mehr zu. Sie ging daher in ein amerikanisches Krankenhaus in Frankreich. Dort starb sie dann am 06. Oktober 1989.)

Kulturgottesdienst
Thema: „Das Lied der Nibelungen“
05. April 2025 um 19.30 Uhr in der Martin-Luther-Kirche, Hoya
Die Kulturgottesdienste von Herrn Pastor Florian Schwarz und seinem Team sind immer einen Besuch wert!
Weitere Infos zum vielseitigen Konzept gibt es unter https://www.kulturgottesdienste.de.

06. April

06. April

  • 06. April Internationaler Tag des Sports

Kinogottesdienst – Kulturgottesdienst/Cineastic
Film: „Die Passion der Johanna von Orleans“ mit Live-Begleitung durch Ralf Wosch
06. April 2025 um xx Uhr in der Kirche Bassum (Uhrzeit folgt)
Die Kulturgottesdienste von Herrn Pastor Florian Schwarz und seinem Team sind immer einen Besuch wert!
Weitere Infos zum vielseitigen Konzept gibt es unter https://www.kulturgottesdienste.de.

07. April

08. April

  • 08. April Internationaler Tag der Roma
    (Jubiläumsjahr! Wird seit 1990 begangen.)

09. April

  • 09. April 2025 Tag der Provenienzforschung
    (Wird seit 2019 jeweils am zweiten Mittwoch im April begangen.
    Folgetermine: 08.04.2026, 14.04.2027, 12.04.2028, 11.04.2029, 10.03.2030.)

10. April

11. April

12. April

  • 12. April Internationaler Tag der bemannten Raumfahrt
    (Wird seit 2001 begangen.)
  • 12. April Todestag von Josephine Baker
    (Jubiläumsjahr Todestag! Geboren am 03. Juni 1906, verstorben am 12. April 1975.)

13. April

  • 13. April 2025 Palmsonntag
    (Folgetermine: 29.03.2026, 21.03.2027, 09.04.2028, 25.03.2029, 14.04.2030.)

14. April

15. April

  • 15. April World Art Day
    (Wird seit 2019 auf Initiative der UNESCO gefeiert.)
  • 15. April Geburtstag Heinrich Christian Wilhelm Busch
    (Geboren am 15. April 1832, verstorben am 09. Januar 1908. Pionier des deutschen Comics. Zeichner und Maler. Satirischer Dichter, Autor, Sammler und Schreiber von Märchen, Legenden und Sagen. Bekannt für seinen scharfen kritischen Blick auf Land und Leute seiner Zeit. Bekannteste Figuren: Max und Moritz, die fromme Helene oder auch Hans Huckebein, der Unglücksrabe [Dem der Alkohol den Tod brach. Weshalb diese Geschichte mich als Kind mit am stärksten beeinflusst hat.] Da auch die meisten anderen Menschen erstmals als Kind mit den Geschichten von Wilhelm Busch in Berührung kommen, verlinke ich hier auf Klexikon. Es ist das Internetlexikon für Kinder, betrieben von einem Verein von deutschen Lehrer*innen und anderen Menschen, die sich seit Jahren dafür einsetzen, das Schulbildung digitalisiert wird. Hier geht es zum Einführungsartikel von Klexikon zu Wilhelm Busch. [Link öffnet neues Fenster zu externer Website])
  • 15. April Todestag Greta Garbo
    (Jubiläumsjahr-Geburtstag und Jubiläumsjahr-Todestag! ! Geboren am 18. September 1905, verstorben am 15. April 1990. US-amerikanisch-schwedische Schauspielerin.)

April 2025 – 16. bis 30. April

16. April

17. April

  • 17. April 2025 Gründonnerstag
    (Folgetermine: 02.04.2026, 25.03.2027, 13.04.2028, 29.03.2029,18.04.2030.)

18. April

  • 18. April 2025 Karfreitag
    (Folgetermine: 03.04.2026, 26.03.2027, 14.04.2028, 30.03.2029, 19.04.2030.)

19. April

  • 19. April 2025 Record Store Day / Welttag der unabhängigen Plattenläden
    (Wird seit 2007 am dritten Samstag im April begangen.)
  • 19. April 2025 Karsamstag
    (Folgetermine: 04.04.2026, 27.03.2027, 15.04.2028, 31.03.2029, 20.04.2030.)

20. April

  • 20. April Geburtstag George Hosato Takei aka „Sulu“, Star Trek Classic
    (Geboren 20. April 1937)
  • 20. April 2025 Ostersonntag
    (Folgetermine: 05.04.2026, 28.03.2027, 16.04.2028, 01.04.2029, 21.04.2030.)

21. April

  • 21. April Geburtstag von Queen Elisabeth II
    (Geboren am 21. April 1926. Verstorben am 08. September 2022)
  • 21. April Todestag Hannelore Elsner
    (Geboren am 26. Juli 1942, verstorben am 21. April 2019. Deutsche Schauspielerin.)
  • 21. April 2025 Ostermontag
    (Folgetermine: 06.04.2026, 29.03.2027, 17.04.2028, 02.04.2029, 22.04.2030.)

22. April

  • 22. April Welttag der Erde
    (Jubiläumsjahr! Wird seit 1990 begangen.)
  • 22. April Todestag Käthe Kollwitz, geb. Schmidt
    (Jubiläumsjahr-Todestag!
    Geboren am 08. Juli 1867, verstorben am 22. April 1945. Deutsche Bildhauerin und Grafikerin.)

23. April

  • 23. April Welttag des Buches und des Urheberrechts
    (Jubiläumsjahr! Wird seit 1995 begangen.)
  • 23. April Geburtstag Shirley (Jane) Temple
    (Geboren am 23. April 1928, verstorben am 10. Februar 2014. US-amerikanische Schauspielerin, eine phänomenale Stepptänzerin, Sängerin und nach dem Ende ihrer Filmkarriere eine Diplomatin. Shirley Temple war einer der erfolgreichsten Kinderdarsteller der Filmgeschichte und in den 1930er-Jahren einer der umsatzstärksten Stars in Hollywood. Das von ihr verkörperte Bild des herzergreifenden Kindchenschema war sicherlich einer der wichtigsten Gründe für ihren Erfolg während der Zeit der großen Depression. Die Menschen hatten Sehnsucht nach einer „heilen und unschuldigen Welt“. Mit zunehmendem Alter sank ihre Popularität. Zu den bekanntesten Filmen von Shirley Temple zählen Rekrut Willie Winkie, Heidi und Die kleine Prinzessin. 1935 erhielt sie als Sechsjährige einen Juvenile Award, einen Oscar, der Kinderdarsteller ehrt. Sie war Stepptanzschülerin und Stepptanzpartnerin des afroamerikanischen Stepptänzers und Schauspielers Bill Robinson. Für Kinos in den Südstaaten mussten teilweise Filmszenen der beiden gemäß der dort herrschenden Rassentrennungsgesetze „nachgeschnitten“ werden. 1949 drehte Shirley Temple ihren letzten Film. 1969 ernannte Präsident Richard Nixon sie zur US-Delegierten bei der UN-Vollversammlung. Sie wurde 1974US-Botschafterin in Ghana. 1976 erst Protokollschefin und 1989 dann US-Botschafterin in der Tschechoslowakei.)
  • 23. bis 24. April 2025 (vom Abend bis zum Abend)
    Jom haScho’a / „Tag des Gedenkens an Holocaust und Heldentum“
    (Seit 1951 Israelischer Nationaler Gedenktag. Datum wechselt jährlich. Da Trauertage nicht auf den Schabbat fallen oder an diesen angrenzen sollen, wird der Jom haScho’a auf den Donnerstag vorgezogen, falls er kalendarisch auf Freitag oder Sonnabend fällt und auf Montag verschoben, falls er kalendarisch auf einen Sonntag fällt.
    Folgetermine: 13. und 14. April 2026, 03. und 04. Mai 2027, 22. und 23. April 2028, 11. und 12. April 2029, 29. und 30. April 2030.)

24. April

  • 24. April Geburtstag Shirley MacLaine
    (Geboren am 24. April 1934. US-amerikanische Schauspielerin und Tänzerin, Autorin)
  • 24. April 2025 Girl’s Day / Mädchen-Zukunftstag.
    (Wird seit 2001 am vierten Donnerstag im April begangen.
    Folgetermine: 23.04.2026, 22.04.2027, 27.04.2028, 26.04.2029, 25.04.2030.)
  • 23. bis 24. April 2025 (vom Abend bis zum Abend)
    Jom haScho’a / „Tag des Gedenkens an Holocaust und Heldentum“
    (Seit 1951 Israelischer Nationaler Gedenktag. Datum wechselt jährlich. Da Trauertage nicht auf den Schabbat fallen oder an diesen angrenzen sollen, wird der Jom haScho’a auf den Donnerstag vorgezogen, falls er kalendarisch auf Freitag oder Sonnabend fällt und auf Montag verschoben, falls er kalendarisch auf einen Sonntag fällt.
    Folgetermine: 13. und 14. April 2026, 03. und 04. Mai 2027, 22. und 23. April 2028, 11. und 12. April 2029, 29. und 30. April 2030.)

Webinar und optionaler Online-Workshop:

Wertevermittlung in den sozialen Medien praktisches Handwerkszeug für die Demokratie
(Der Link öffnet ein neues Fenster zur externen Registrierungsseite auf Zoom.)

  • Termin: Donnerstag, 24. April 2025, Uhrzeiten:
    • Webinar: 15.00 Uhr bis 16.45 Uhr
    • Pause und Zeit zum Raumwechsel für diejenigen, die auch den Workshop gebucht haben
    • Workshop: 17.30 Uhr bis 20.00 Uhr
  • Ticketpreise Webinar:
    • 49 Euro = Solidaritäts-Webinarticket
    • 34 Euro = Standard Webinarticket
    • 19 Euro = Soziales Webinarticket
  • Kombi-Ticketpreise für die Teilnahme am Webinar und am Online-Workshop
    • 79 Euro = Solidaritäts-Kombiticket
    • 59 Euro = Standard-Kombiticket
    • 39 Euro = Soziales-Kombiticket

Vertiefe Dein Wissen und/oder unterstütze Deine Mitarbeiter*innen und Kolleg*innen dabei, sich weiterzubilden.
Schau Dich auch gerne nach Teilhabe-Geschenken für Familie und Freund*innen um!
Denn beim Wissen ist es wie bei den Menschen. Wer das Unbekannte kennenlernt, lernt es Stück für Stück besser zu verstehen.
Wer etwas besser versteht, kann es besser einschätzen und besser damit umgehen.
Wer etwas besser einschätzen und besser damit umgehen kann, erkennt, wann und wie oft Angst unnötig ist.
Ob Du nun anderen Menschen digitale Teilhabe ermöglichen möchtest
oder Dein Online-Dasein in die eigenen Hände nehmen willst …

– einfach mal in meinem Zoom-Hub stöbern! (Link öffnet Tab zur externen Website)

25. April

  • 25. April Internationaler Tag des Baumes
    (Wird seit 1952 begangen.)
  • 25. April Geburtstag Ella Fitzgerald
    (Geboren am 25. April 1917, verstorben am 15. Juni 1996. US-afroamerikanische Sängerin. Grande Dame des Jazz! Während ihrer langen Laufbahn bekommt Ella unzählige Preise und Auszeichnungen, darunter die Presidential Medal of Freedom, die National Medal of the Arts und nicht zuletzt sage und schreibe 14 Grammys.)

26. April

  • 26. April Welttag des geistigen Eigentums
    (Wird seit 2001 begangen.)
  • 26. April Jahrestag Tschernobyl-Katastrophe (1986)

27. April

28. April

29. April

  • 29. April Welttag des Tanzes
    (Wird seit 1982 begangen.)

30. April


Evangelischer Kirchentag (in Hannover vom 30. April bis zum 04. Mai 2025)

  • 30. April Internationaler Tag des Jazz
    (Wird seit 2011 begangen.)
  • 30. April 2025 Tag der Sekretär*innen und Bürofachkräfte
    (Jubiläumsjahr! Wird seit 2000 jeweils am letzten Mittwoch im April begangen.)